IKA 2015
Produkteinführung: 1994
Formate: IKA Entry, IKA IT, IKA BankProduktivität, IKA KomPlett
Kostenarten: IT-, Personal- und Sachkosten
Teilnehmer seit 1994: rund 1.200

IKA IT
PRODUKTINFORMATION
- Klassischer IT-Kostenbenchmark
- Flexible Benchmarkingkriterien
- DBS, KGV, Konto, Income, Kunden-Income, MAK
- Komplettaufnahme der IT-Kosten
- RZ- und TX-Bank-Abrechnungen
- Automationsgrade (Bar- und Zahlungsverkehr)
- Stückkostenrechnungen pro Arbeitsplatz
- IT-Cost-Income-Ratio
- Zeitreihen und Zielkarten
- Optimierungsempfehlungen
VORTEILE
- Bewährte IT-Kostenanalyse (seit 1994)
- Mittlere Komplexität
- Detaillierte Kostenerhebung auf Standortebene
- Zeitreihen und Zielkarten
- Optimierungsempfehlungen
- Geprüfte Datenqualität durch Qualitätssicherungs-Workshop
- Hohe Vergleichbarkeit
- Nachhaltige Kontinuität
EINSATZEMPFEHLUNG
- Für eine präzise IT-Kostenpositionierung
- Für den Ausweis von Optimierungspotenzialen
- Für detaillierte Vergleiche zwischen Banken
VORAUSSETZUNGEN
- RZ-Abrechnung oder interne Verrechnung
- UDM Erfassungsbögen
- 10 Manntage für die Datenbereitstellung
- Projektleiter
ERGÄNZUNGSOPTION
- Integration in ein DCM-Projekt (DCM = Duales CIR Management)